So wählen Sie das beste Probiotikum für Ihren Hund: 9 wichtige Tipps
Die Auswahl des richtigen Probiotikums für Ihren Hund kann schwierig sein. Was ist die beste Option für Ihren Hund?
Um Ihnen bei der Orientierung zu helfen, hier 9 wesentliche Überlegungen, um das perfekte Probiotikum für die Darmgesundheit, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Hundes zu finden:
1. Prüfen Sie die Probiotika-Dosis (KBE)
KBE (Koloniebildende Einheiten) zeigt, wie viele Probiotika jede Portion enthält. Höhere KBE-Werte (üblicherweise in Milliarden pro Portion) stellen sicher, dass genügend nützliche Bakterien den Darm Ihres Hundes erreichen, um spürbare Verbesserungen zu erzielen.
Für die allgemeine Unterstützung der Darmgesundheit lautet die allgemeine Empfehlung, etwa 1 Milliarde KBE pro Tag für einen Hund bis zu 10 kg zu dosieren und dann etwa 1 Milliarde KBE pro 10 kg Hundegewicht hinzuzufügen.
Bei der Lösung akuter Probleme müssen Sie die Dosis erhöhen.
2. Bei KBEs müssen Sie das Etikett verstehen
Wenn die Marke nicht klar angibt, wie viele Probiotika im Produkt enthalten sind (in Millionen oder Milliarden pro Portion), müssen Sie etwas rechnen.
Probiotika werden auf dem Etikett normalerweise als "Darmflorastabilisatoren" deklariert. Suchen Sie nach der Zahl, die als "KBE/kg" angegeben ist. Dies zeigt Ihnen, wie viele probiotische Organismen in einem Kilogramm des Produkts enthalten sind. Um herauszufinden, wie viel in einem einzelnen Snack enthalten ist, teilen Sie diese Zahl durch 1.000, wenn der Snack 1 Gramm wiegt.
3. Stellen Sie sicher, dass die Probiotika tatsächlich leben
Probiotika müssen lebendig sein, um ihre Vorteile zu bieten.
Aber wussten Sie, dass die meisten probiotischen Snacks tatsächlich weniger als 30% lebende Probiotika enthalten als auf dem Etikett angegeben?
Das liegt daran, dass das Etikett Ihnen sagt, wie viele Probiotika während der Produktion hinzugefügt wurden, aber nicht, wie viel davon lebendig und tatsächlich nützlich für Ihren Hund ist, wenn Sie das Produkt erhalten.
Probiotische Bakterien werden leicht abgetötet während der Snack-Herstellungsprozesse. Leider werden die meisten Snacks auf dem Markt mit Prozessen hergestellt, die Probiotika zerstören.
Wählen Sie Marken, die klar angeben, dass sie lebende Bakterien garantieren nach der Produktion.
4. Achten Sie darauf, dass Präbiotika enthalten sind
Präbiotika ernähren probiotische Bakterien und helfen ihnen, zu wachsen und zu gedeihen. Es ist vorteilhaft, wenn ein Nahrungsergänzungsmittel mehrere präbiotische Quellen enthält. Häufige nützliche Präbiotika sind:
- Bierhefe und andere Nährhefe
- Getrocknete Zichorienwurzel (Inulin)
- Flohsamenschalen
- Gemahlener Leinsamen (Leinsamen-Faser)
Mehrere präbiotische Quellen sorgen für eine vielfältige, stabile Darmumgebung.
5. Achten Sie auch auf Postbiotika
Postbiotika führen nützliche Metaboliten direkt in den Darm Ihres Hundes ein—wie Vitamine, Aminosäuren, kurzkettige Fettsäuren und organische Säuren.
Sie unterstützen die Beruhigung von Entzündungen, die Reparatur der Darmschleimhaut und die Regulierung des Immunsystems Ihres Hundes. Dies beschleunigt die Linderung von Darmproblemen, Hautreizungen und Allergien.
Sie versorgen den Körper Ihres Hundes auch direkt mit nützlichen Verbindungen (Metaboliten), wie Vitaminen, Aminosäuren und kurzkettigen Fettsäuren.
6. Achten Sie auf zusätzliche funktionsspezifische Unterstützungsinhaltsstoffe
Wenn Ihr Hund auch mit bestimmten Beschwerden kämpft, wie Juckreiz und Kratzen, suchen Sie auch nach Probiotika-Nahrungsergänzungsmitteln, die funktionelle Inhaltsstoffe hinzufügen, um Ihrem Hund weiter zu helfen.
Zum Beispiel helfen Inhaltsstoffe wie Zink, Biotin, Algenöl (reich an Omega-3-Fettsäuren) und hautunterstützende Vitamine und Mineralien, juckende Haut zu beruhigen, die Hautbarriere zu stärken und ein glänzendes Fell zu fördern—wichtig für Hunde, die mit Juckreiz oder Hautreizungen kämpfen.
7. Achten Sie auf klinisch erprobte Inhaltsstoffe
Zuverlässige Probiotika-Nahrungsergänzungsmittel verwenden wissenschaftlich validierte Inhaltsstoffe. Die Wahl eines Probiotikums, das durch klinische Forschung unterstützt wird, bedeutet, dass Sie Ihrem Hund ein wirksames, vertrauenswürdiges Produkt geben, anstatt sich ausschließlich auf Marketingbehauptungen zu verlassen.
8. Berücksichtigen Sie das Format (schmackhaft und leicht zu füttern)
Ein Probiotikum-Nahrungsergänzungsmittel wirkt nur, wenn Ihr Hund es täglich einnimmt.
Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel, die als schmackhafte Kautablette, Snack oder Pulverform erhältlich sind, die sich leicht mit Futter mischen lassen. Regelmäßige Anwendung gewährleistet kontinuierliche Darm- und Immungesundheitsvorteile.
9. Sorgen Sie für Unterstützung der Immungesundheit
Ein gesunder Darm verbessert das Immunsystem Ihres Hundes erheblich und hilft, sie vor Allergien, Infektionen und chronischen Entzündungen zu schützen.
Nahrungsergänzungsmittel mit einer Mischung aus Probiotika, Präbiotika und Postbiotika bieten direkte Immunmodulation, reduzieren allergische Reaktionen, Hautausbrüche und Infektionen. Dieser ganzheitliche Ansatz unterstützt nicht nur die Darmgesundheit, sondern auch Vitalität und Langlebigkeit. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Probiotikum alle 3 enthält.
Indem Sie diese 9 wesentlichen Überlegungen befolgen, werden Sie selbstbewusst ein Probiotikum-Nahrungsergänzungsmittel auswählen, das bedeutungsvolle, dauerhafte Ergebnisse für den Darm, die Haut, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes liefert.
Pawital Belly Biotics wurde direkt formuliert, um Ihnen all diese Vorteile zu bieten.